Nachrichten aus der Region Reutlingen


Spatenstich Neubau Oberamteistraße (Quelle: RIK)
Reutlingen: Startschuss für Neubau Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit dem offiziellen Start der Sanierung der Häuserzeile in der Reutlinger Oberamteistraße vergangen. An den Bauzaun, der dort die Straße verdeckt, dürften sich die Anwohner mittlerweile gewöhnt haben. Dahinter hat man - neben der Sanierung der alten Gebäude - alles für einen dort geplanten Neubau vorbereitet. Am Montag Nachmittag war es soweit und die Bauarbeiten haben offiziell begonnen.


Reutlingen leuchtet - Lichtobjekt vor dem Tübinger Tor (Quelle: RIK)
Reutlingen: Innenstadt leuchtet wieder Am Samstag verwandelte sich die Reutlinger Innenstadt trotz regnerischem Wetter zu einem magischen Ort des Late-Night-Shoppings.

Demokratiekonferenz in der Reutlinger Stadthalle (Quelle: RIK)
Reutlingen: Demokratiekonferenz erstmals zu Gast Die Demokratie - Seit der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 besteht diese Regierungsform in Deutschland durchgehend. Um immer wieder auf aktuelle Entwicklungen einzugehen, veranstaltet das Staatsministerium Baden-Württemberg zusammen mit der Staatskanzlei des Schweizer Kantons Aargau regelmäßig sogenannte Demokratiekonferenzen. Entstanden ist diese Idee im Zuge des ersten Auslandsbesuchs von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Jahr 2011. Dieses Jahr machte man Station in Reutlingen.






Sonnenstrahlenbus fährt durch Reutlingen (Quelle: RIK)
Reutlingen: Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Der Reutlinger Förderverein Sonnenstrahlen e.V., der sich für Kinder einsetzt, deren Eltern an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden, ist in Zukunft in der ganzen Stadt sichtbar sein.


Feuerwerksverbot zu Silvester (Quelle: RIK)
Reutlingen: Feuerwerksverbot in der Altstadt In der Reutlinger Altstadt darf an Silvester nicht geböllert werden. Oberbürgermeister Thomas Keck hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die dort Feuerwerkskörper der Kategorie F2 an Silvester und Neujahr verbietet.

Auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt (Quelle: RIK)
Reutlingen: Vom Bürgerpark zum Albtorplatz: Weihnachtsmarkt eröffnet Bis Heilig Abend ist noch gut ein Monat, aber in Reutlingen hat die Vorweihnachtszeit spätestens am Mittwoch begonnen. Denn am Abend hat Oberbürgermeister Thomas Keck den Reutlinger Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Offen hat der Markt aber schon seit Mittwoch-Vormittag. Dort verbreiten nicht nur zahlreiche Händler, sondern auch Attraktionen wie Riesenrad, Eisbahn oder Kinderkarussell weihnachtliches Flair.


Spatenstich Römerschanzschule Reutlingen (Quelle: RIK)
Reutlingen: Erweiterung Römerschanzschule eingeläutet Die Reutlinger Römerschanzschule wird erweitert - diesen Beschluss fasste der Gemeinderat bereits Mitte 2019. Jetzt wurden mit dem Spatenstich unter anderem von Oberbürgermeister Thomas Keck und Architekt Thorismuth Gaiser die Bauarbeiten dafür eingeläutet.

Erbe Hybrid Knife (Quelle: RIK)
Region Neckar-Alb: Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot PFAS (sprich: Pe-Fas), das sind Chemikalien auf der Basis von Fluor. Da sie sehr stabil sind und deshalb in der Umwelt nicht oder nur sehr langsam abgebaut werden, nennt man sie auch „Ewigkeitschemikalien“. Zudem stehen einige dieser Chemikalien im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Europäische Union will PFAS deswegen verbieten. Das Problem: Sehr viele Unternehmen, auch in der Region Neckar-Alb, sind auf PFAS angewiesen. Und ein Ersatz ist nicht in Sicht. Deshalb hat die IHK Reutlingen mit zehn Unternehmen, die stellvertretend für sehr viele Firmen in der Region Neckar-Alb stehen, eine Stellungnahme gegen ein pauschales PFAS-Verbot verfasst.



Arbeitsmarktbilanz in der Region Neckar-Alb (Quelle: RIK)
Region Neckar-Alb: Zufrieden trotz weniger Azubis Studium? FSJ? Oder doch eine Ausbildung? Auch in diesem Jahr stehen wieder viele junge Menschen vor dieser Entscheidung. Zumindest auf dem Ausbildungsmarkt haben Jugendliche - auch in der Region Neckar-Alb - bereits seit Jahren gute Chancen, denn die Unternehmen haben schon seit einiger Zeit mehr offene Lehrstellen als es Bewerber gibt. Daran hat sich auch im Herbst 2023 nichts geändert - wie die Agentur für Arbeit Reutlingen zusammen mit der Handwerkskammer und der IHK heute bekannt gegeben hat.